Die Kosten für Untersuchung und Befundung übernimmt die Sozialversicherung (alle Kassen – VPNR: 318675)
Was klärt klinisch psychologische Diagnostik?
- Art und Grad der psychischen Erkrankung und Formen der Beeinträchtigungen im Lebensumfeld
- Ursachen der psychischen Beeinträchtigung
- Folgen der psychischen Befindlichkeit und Leistungsfähigkeit körperlicher Erkrankungen
- Abklären cerebraler Folgestörungen und geriatrischer Fragen
Wer kann überweisen?
- Fachärzte für Psychiatrie, Neurologie, Innere Medizin
- eine Überweisung von Allgemeinmedizinern, anderen Fachärzten sowie Wahlärzten (sollte chefärztlich bewilligt werden – derzeit nicht nötig)
- Auf dem Zuweisungsschein muss vermerkt sein, dass eine klinisch-psychologische Diagnostik erbeten wird und eine krankheitswertige Verdachtsdiagnose nach ICD-10/11 angegeben werden
Was sind die ersten Schritte?
- Ein Anruf bei mir zur Terminvereinbarung
Häufige Fragestellungen in meiner Praxis
(Schwerpunkt SENIOREN, Erwachsene, Jugendliche):
- Abklärung von kognitiven Beschwerden wie Wortfindungsstörungen, beginnende Vergesslichkeit
- Konzentration, Merkfähigkeit
- Lernfähigkeit im beginnenden Senium
- nach neurologischen/psychiatrischen Erkrankungen
- Läsionen, Schädel-Hirn-Trauma etc. (neurokognitive Störungen)
- DD: Demenz oder Depression
- Früherkennung von vorzeitigem Altersabbau
- Beeinträchtigungen durch psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Beurteilung der Arbeitsfähigkeit, Traumatisierung durch Mobbing
- Abklärung affektiver Grundstörungen
- neuropsychologische Abklärungen von Basisstörungen bei Schizophrenie, Psychosen, wahnhafte Störungen etc.
- Dysexekutives Syndrom, Pseudopsychopathie, Fetales Alkoholsyndrom
- Posttraumatische Belastungsstörungen, Unfall- oder Traumafolgen etc.
- Persönlichkeitsstörungen, Sucht
- Alkoholprobleme, psychotherapeutische Begleitung und Unterstützung
- Störungen aus dem neurodiversen Spektrum
- Autismus-Spektrums-Störung bei Erwachsenen, Jugendlichen (Asperger)
- ADHS bei Erwachsenen, Jugendlichen, Schulkindern
- Legasthenieabklärung, Dyskalkulie, ADHS, FAS, sonderpädagogischer Förderbedarf (SPF) bei Volksschülern
Klinisch psychologische Atteste
zu verschiedenen Fragestellungen:
Ästhetische Op; Transsexualismus; Magenverkleinerung; Vollnarkose; psychologische Eignung zum klin. Psychologen u.v.m.
- Auf Anfrage Erstellung eines umfassenden individuellen Intelligenzprofils (zur Abklärung von Hochbegabungen, selektiven Defiziten, Teilleistungsstörungen u.ä.) – eventuell privat zu bezahlen.
- Auf Anfrage Erstellung eines umfassenden individuellen Persönlichkeitsprofils (Persönlichkeitsakzentuierungen, Stärken und Schwächen, soziale Kompetenz u.ä.) – eventuell privat zu bezahlen.